Veranstaltungen

| "Der lange Weg von Osten" - Lesung & Gespräch mit der Autorin Ines Geipel | Meiersberg

"Fabelland - Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück"
Eine unverzichtbare Stimme zur Lage der Demokratie in Ost und West

Die Autorin Ines Geipel liest aus ihrem aktuellen Buch „Fabelland“. Mit ihr ins Gespräch kommt der Journalist und Autor Dr. Frank Wilhelm.

Bei „Lohse & Zincke“, Meiersberg, Dorfstraße 151

Beginn 19 Uhr, Eintritt ist frei


Wir möchten auch mit Ihnen ins Gespräch kommen, nicht zuletzt darüber, warum mehr als 30 Jahre seit dem Ruf der friedlichen Demonstranten auf den Straßen der DDR „Wir sind ein Volk“ die Gräben zwischen Ost und West tiefer zu sein scheinen denn je. Warum ist das so? Vor allem aber: Wo läge das Verbindende?

„Fabelland“ beginnt mit dem 9. November 1989. In Berlin fällt die Mauer. Es ist einer der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Ines Geipel ist bereits im Sommer in den Westen geflüchtet und erlebt den Zeitriss, die Hoffnungen und Aufbrüche als Studentin in Darmstadt. 35 Jahre danach erinnert sie sich: Wie fühlte er sich an, dieser historische Moment des Glücks? Wie erzählen wir uns Ost und West und die Wiedervereinigung? Woher kommt all der Zorn, woher die Verleugnung, wenn es um den aktuellen Zustand des Landes geht? Mit großer Klarheit und Offenheit geht Ines Geipel in ihrem Buch »Fabelland« noch einmal zurück. Zurück in die politische Umbruchslandschaft nach 1989, in die eigene Familie, zurück in all die verstellten, besetzten Räume der Erinnerung, zurück zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart so vergiften.

Ein fesselndes, nein, ein befreiendes Buch, das auf die Frage zuläuft: Können die Deutschen ihr Glück auch verspielen?„Fabelland“ beginnt mit dem 9. November 1989. In Berlin fällt die Mauer. Es ist einer der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Ines Geipel ist bereits im Sommer in den Westen geflüchtet und erlebt den Zeitriss, die Hoffnungen und Aufbrüche als Studentin in Darmstadt.

35 Jahre danach erinnert sie sich: Wie fühlte er sich an, dieser historische Moment des Glücks? Wie erzählen wir uns Ost und West und die Wiedervereinigung? Woher kommt all der Zorn, woher die Verleugnung, wenn es um den aktuellen Zustand des Landes geht? Mit großer Klarheit und Offenheit geht Ines Geipel in ihrem Buch »Fabelland« noch einmal zurück. Zurück in die politische Umbruchslandschaft nach 1989, in die eigene Familie, zurück in all die verstellten, besetzten Räume der Erinnerung, zurück zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart so vergiften. Ein fesselndes, nein, ein befreiendes Buch, das auf die Frage zuläuft: Können die Deutschen ihr Glück auch verspielen?

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier: